
Die Schiedsrichtergruppe Calw freut sich sehr über Nachwuchs.
Zusammen mit den Gruppen SRG Nördlicher Schwarzwald und der SRG Böblingen fanden die Schulungen und Prüfungen statt. In den zwei Prüfungsterminen am 7. und 15. Mai konnten inzwischen alle 18 Schiedsrichter der Gruppe Calw die Prüfung erfolgreich ablegen.
Wir gratulieren und wünschen Allen allzeit „Gut Pfiff“ bei Ihrem neuen Hobby und sind uns sicher, dass Ihnen dieses viel Freude bereiten wird!
Unsere neuen Schiedsrichter sind:
- Uwe Kalmbach (TV Ebhausen)
- Felix Schäffler (SF Gechingen)
- Max Nothacker (SF Gechingen)
- Jona Kerstan (SF Gechingen)
- Hagen Breitling (SF Gechingen)
- Siegfried Schall (VfB Stuttgart)
- Pascal Kübler (SpVgg Wart Ebershardt)
- Arben Ademi (SpVgg Wart Ebershardt)
- Jannis Walz (Spvgg Wart Ebershardt)
- Dominik Hölter (SSV Walddorf)
- Patrick Drechsler (TSV Wildberg)
- Sascha Zelenic (Spvgg Berneck Zwerenberg)
- Kilian Meißner (TSV Simmersfeld)
- Lukas Kalmbach (TSV Simmersfeld)
- Lenn Greule (TSV Simmersfeld)
- Fynn Freimüller SF Gechingen)
- Furkan Bostancioglu (SV Schönbronn)
- Waleed Alsiwiry (VfL Nagold)
![]() |
![]() |
Auch mit zuletzt gestiegenen Anmeldungen, ist die Zahl an Schiedsrichtern grundsätzlich rückläufig. Weiterer Rückgang hätte zur Folge, dass Spiele nicht besetzt werden konnten oder ausfallen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, ist die Ausbildung von neuen Schiedsrichtern notwendig. Nur so können wir sicherstellen, dass auch in den kommenden Jahren Spiele durch neutrale Personen, den 23. Mann, durch einen geprüften Schiedsrichter geleitet werden können. Denn der Schiedsrichter gehört genauso zum Fußballspiel wie der Ball oder die Tore – ohne ihn geht es nicht!
Die Schiedsrichtergruppen Böblingen, Calw und Nördlicher Schwarzwald bieten daher auch in diesem Frühjahr wieder einen Schiedsrichter-Neulingskurs an. Dieser findet als praxisorientierter Neulingskurs im Konzept 3.0 statt.
Der erste Block der Ausbildung findet an folgenden Terminen statt:
Montag |
11.09.2023 |
19:00 Uhr (Online) |
Einführung + Infos zum Kurs |
Montag |
18.09.2023 |
19:00 Uhr (Online) |
Lehrabend |
Mittwoch |
20.09.2023 |
19:00 Uhr (Online) |
Lehrabend |
Freitag |
22.09.2023 |
19:00 Uhr (Online) |
Lehrabend |
Samstag |
23.09.2023 |
09:00 Uhr (Präsenz) |
Praxisteil + Zwischenprüfung |
Im Anschluss dieses Blocks werden alle Neulinge ihre ersten Spielleitungen durchführen. Dazu sind Spiele in den unteren Jugendklassen (zwischen C- und E-Jugend) vorgesehen. Nach der Durchführung dieser Spiele findet ein zweiter Block mit weiterer Regelkunde statt – die Termine des zweiten Blocks werden noch festgelegt.
Am letzten Termin des Neulingskurses ist eine schriftliche Prüfung (20 Regelfragen) abzulegen. Hier müssen die Teilnehmer mindestens 50 von 60 Punkten erreichen, um den Neulingskurs erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich fordert der Verband zwingend auch eine körperliche Leistungsprüfung. Diese wird ebenfalls am Prüfungstag abgenommen.
Finden Sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten in Ihrem Verein bzw. Umfeld und melden diese zum Neulingskurs an. Sie sollten ausschließlich solche Personen melden, die Ihren Anforderungen, welche Sie selbst an einen Schiedsrichter stellen (der z.B. bei Ihrem Verein mit der Leitung eines Spieles beauftragt ist) entsprechen.
Neben jungen Schiedsrichterkandidat*innen sind es gerade ehemalige Spieler*innen, die dem Fußballsport erhalten bleiben wollen, prädestiniert als Schiedsrichter Spiele zu leiten – sie kennen sich im Spiel aus & bringen die notwendige körperliche Verfassung und Routine mit.
Folgende Merkmale sollten Sie bei der Auswahl möglicher Kandidatinnen / Kandidaten berücksichtigen:
- Zuverlässigkeit
- Pflichtbewusstsein
- Körperliche Fitness
- Korrektheit
Voraussetzung ist zusätzlich, dass die Teilnehmerinnen / Teilnehmer mindestens jeden zweiten Samstag und/oder Sonntag während der Feldspiel-Saison für Einsätze als Schiedsrichter zur Verfügung stehen (da in dieser Zeit unsere Hauptbelastung liegt). Weiterhin ist ein Mindestalter von 14 Jahren zu beachten, Lehrgangsteilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Bei verbindlicher Anmeldung wird pro Teilnehmer eine Gebühr von 35 Euro erhoben. Diese ist vor Kursbeginn zu entrichten. Dafür erhalten die Teilnehmer einen Ordner mit den notwendigen Unterlagen und das neue Regelheft sowie ein Getränk bei den Präsenzveranstaltungen.
Der Ort der Präsenzveranstaltungen wird noch mitgeteilt – Verschiebungen im Zeitplan sind möglich und werden dann abgestimmt.
Anmeldungen bis zum 01.09.2023 unter Ausbildung und Information / Neulingsanmeldung
Fragen zum Kurs an Wolfgang Bastians unter
Werde Schiedsrichter und erlebe das Spiel aus einer einzigartigen Perspektive!
Als Schiedsrichter bist du ein wichtiger Teil des Spiels und trägst maßgeblich zur Fairness, Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf bei. Hier sind einige Gründe, warum du dich für das Amt des Fußballschiedsrichters begeistern solltest:
- Leidenschaft für den Fußball: Wenn du bereits ein Fußballfan bist, gibt es keine bessere Möglichkeit, deine Leidenschaft aktiv auszuleben. Du wirst hautnah an aufregenden Spielen teilnehmen und das Spielgeschehen direkt beeinflussen.
- Verantwortung und Entscheidungsfindung: Als Schiedsrichter trägst du die Verantwortung, faire Entscheidungen zu treffen und den Spielregeln gerecht zu werden. Diese Aufgabe erfordert schnelle Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben.
- Förderung des Fair Play: Du wirst dazu beitragen, dass der Fußball fair und respektvoll gespielt wird. Indem du auf Foulspiele, unfaire Verhaltensweisen und Regelverstöße achtest, förderst du den Geist des Fair Play und trägst zur positiven Entwicklung des Sports bei.
- Körperliche Fitness und mentale Stärke: Als Schiedsrichter wirst du fit und aktiv sein. Das Laufen über den Platz und das Leiten des Spiels erfordert eine gute körperliche Verfassung. Gleichzeitig entwickelst du mentale Stärke, um in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben.
- Gemeinschaft und Weiterentwicklung: Du wirst Teil einer Gemeinschaft von Schiedsrichtern, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen. Durch Schulungen, Feedback und den Austausch mit anderen Schiedsrichtern kannst du kontinuierlich deine Fähigkeiten verbessern und dich weiterentwickeln.
- Einzigartige Erfahrungen: Als Schiedsrichter wirst du die Möglichkeit haben, an den verschiedensten Turnieren und Spielen teilzunehmen. Du wirst neue Menschen kennenlernen, die Fußballwelt aus einer anderen Perspektive erleben und wertvolle Erfahrungen sammeln, die dich persönlich bereichern.
Also, wenn du den Fußball liebst, Fairness schätzt und eine spannende Herausforderung suchst, dann gib dem Amt des Fußballschiedsrichters eine Chance! Werde Teil des Spiels und trage dazu bei, dass der Fußball fair, sicher und unterhaltsam bleibt.